Adaptive Time-Series Forecasting: Zukunft planen mit klugen Daten – und klugen Köpfen
Wie SALETELLIGENCE die klassische Zeitreihenprognose mit interaktiver Intelligenz neu denkt
In einer Branche, in der Planungssicherheit über Marktchancen entscheidet, ist verlässliches Forecasting mehr als nur ein Zahlenwerk – es ist der Schlüssel für strategische Entscheidungen. Doch klassische Prognoseverfahren stoßen an ihre Grenzen, sobald sich externe Rahmenbedingungen plötzlich verändern oder neue Einflussfaktoren hinzukommen.
Mit unserem neu entwickelten Webtool zum Adaptive Time-Series Forecasting gehen wir deshalb einen entscheidenden Schritt weiter: Wir kombinieren etablierte Zeitreihenmodelle mit einer interaktiven Benutzeroberfläche, die die Integration externer Effekte intuitiv und flexibel möglich macht – und damit fundierte Forecasts auf ein ganz neues Level hebt.
Die Idee: Zukunftsszenarien vordenken statt Vergangenheitsdaten verlängern
Viele Forecasting-Ansätze folgen einem linearen Prinzip: Daten der Vergangenheit werden mathematisch fortgeschrieben. Das funktioniert – solange die Welt stabil bleibt. Aber wie lässt sich ein Forecast anpassen, wenn neue Wettbewerber auftreten, gesetzliche Rahmenbedingungen sich ändern oder Produktlaunches bevorstehen?
Unsere Lösung: Nutzer können im Webtool externe Effekte – wie Marktinterventionen oder Gesetzesänderungen – selbstständig simulieren und integrieren. Die Auswirkungen werden in Echtzeit sichtbar. So entsteht ein Forecast, der nicht nur wahrscheinliche Entwicklungen abbildet, sondern auch Was-wäre-wenn-Fragen beantwortet.
Die Technik: Bewährte Modelle, ergänzt um moderne Flexibilität
Das Adaptive Time-Series Forecasting-Tool nutzt bewährte statistische Modelle für die Prognose der Zeitreihen. Hinzu kommt eine anwenderfreundliche Oberfläche mit folgenden Funktionen:
- Interaktive Steuerung externer Effekte: Nutzer können Annahmen über externe Einflussfaktoren direkt einpflegen – beispielsweise Absatzsteigerungen durch Kampagnen, Lieferengpässe oder den Eintritt neuer Wettbewerber.
- Visualisierung von Unsicherheiten und Szenarien: Die Betrachtung verschiedener Szenarien hilft, Risiken transparent zu machen.
- Forecast-Kontrolle: Die Gegenüberstellung von Forecasts aus der Vergangenheit mit aktuellen Ist-Zahlen hilft dabei, die Marktdynamik besser zu verstehen.
- Exportfunktion: Für die nahtlose Integration in bestehende Reporting- oder BI-Systeme.

Screenshot unseres Forecasting-Webtools zur Modellierung unterschiedlicher Szenarien (Klick zur vergrößerten Darstellung)
Der Nutzen: Von der Prognose zur Entscheidung
Unser Webtool ist mehr als ein Recheninstrument – es ist ein interaktives Planungswerkzeug für:
- Produktmanager, die ihre Launch-Planung datenbasiert absichern wollen
- Market Access-Teams, die Szenarien für Preisverhandlungen simulieren
- Sales-Forecaster, die regionale Potenziale unter neuen Rahmenbedingungen analysieren
- Controller, die operative Budgets auf valide Absatzschätzungen stützen müssen
Das Ziel: verlässlichere Entscheidungen, höhere Forecast-Qualität – und vor allem: mehr Handlungssicherheit in einem dynamischen Marktumfeld.
Unser Anspruch: Forecasting auf dem nächsten Level
Mit dem neuen Webtool schlägt SALETELLIGENCE ein weiteres Kapitel im datenbasierten Marketing- und Vertriebs-Controlling auf. Es verbindet technische Präzision mit Anwenderorientierung – und bringt so die Stärken von Mensch und Maschine zusammen.
Denn am Ende geht es nicht nur darum, Zahlen vorherzusagen, sondern darum, die Zukunft aktiv zu gestalten.
Neugierig geworden?
Wir zeigen Ihnen gerne in einer Live-Demo, wie Sie mit wenigen Klicks fundierte Forecasts erstellen – und gleichzeitig flexibel auf neue Einflussfaktoren reagieren können. Einfach hier E-Mailadresse angeben und wir melden uns umgehend zur Terminabsprache bei Ihnen:
Alternativ können Sie auch gerne Herrn Sven Potthoff direkt unter 0521 2997-406 für weitere Informationen kontaktieren. Und noch mehr zum Thema Forecasting finden Sie hier.